Microsegmentation im LAN ist eine Methode zur Verbesserung der Netzwerksicherheit, indem der Netzwerkverkehr auf kleinste Segmente aufgeteilt wird. Im Folgenden werden die verschiedenen Arten von Microsegmentierung, ihre Unterschiede und Beispiele für den Einsatz in Unternehmen erläutert.
VLAN-basierte Microsegmentierung
VLAN-basierte Microsegmentierung ist die einfachste Form der Microsegmentierung. Hierbei wird das Netzwerk in mehrere logische Netzwerke (VLANs) unterteilt, die jeweils ihre eigenen Sicherheitsrichtlinien und Zugriffsbeschränkungen haben. Dies ermöglicht es den IT-Administratoren, den Netzwerkverkehr besser zu überwachen und zu steuern, was wiederum das Risiko von Angriffen verringert. Ein Beispiel für einen Hersteller, der VLAN-basierte Microsegmentierung anbietet, ist Cisco mit der Catalyst-Switch-Serie.
Software-definierte Microsegmentierung
Bei der softwaredefinierten Microsegmentierung werden Virtualisierungstechnologien wie Virtual Local Area Networks (VLANs), Virtual Switches oder Network Function Virtualization (NFV) verwendet, um Netzwerksegmente zu erstellen. Durch die Verwendung dieser Technologien können IT-Administratoren virtuelle Sicherheitszonen erstellen, die speziell für Anwendungen oder Workloads konfiguriert sind. Ein Beispiel für einen Hersteller, der softwaredefinierte Microsegmentierung anbietet, ist VMware mit der NSX-Plattform.
Container-basierte Microsegmentierung
Container-basierte Microsegmentierung ist eine Form der Microsegmentierung, die speziell für Containerumgebungen entwickelt wurde. Container sind Anwendungen, die in Containern ausgeführt werden, wobei jeder Container isoliert ist und seine eigenen Ressourcen hat. Container-basierte Microsegmentierung kann genutzt werden, um den Netzwerkverkehr zwischen Containern zu begrenzen und den Zugriff auf bestimmte Ressourcen zu beschränken. Ein Beispiel für einen Hersteller, der Container-basierte Microsegmentierung anbietet, ist Docker mit Docker Enterprise Edition.
Hardwarebasierte Microsegmentierung
Hardwarebasierte Microsegmentierung verwendet spezielle Netzwerkhardware, um Netzwerksegmente zu erstellen. Diese Hardware kann als Firewall oder Switches fungieren, die den Datenverkehr zwischen den Segmenten filtern und blockieren können. Ein Beispiel für einen Hersteller, der hardwarebasierte Microsegmentierung anbietet, ist Fortinet mit der FortiGate-Serie.
Ein Beispiel für den Einsatz von Microsegmentierung ist die Absicherung von Zahlungskarteninformationen in einem Einzelhandelsunternehmen. Hier könnte ein IT-Administrator VLAN-basierte Microsegmentierung verwenden, um das Netzwerk in verschiedene Segmente zu unterteilen, die für verschiedene Abteilungen oder Anwendungen zuständig sind. Jedes Segment hätte unterschiedliche Sicherheitsrichtlinien und Zugriffsbeschränkungen, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen auf die Zahlungskartendaten zugreifen können.
Eine mögliche Konfiguration könnte beispielsweise wie folgt aussehen:
Der IT-Administrator könnte ein VLAN für die Kasse und ein weiteres VLAN für die Zahlungsverarbeitung erstellen. Jedes VLAN hätte unterschiedliche Sicherheitsrichtlinien, die den Zugriff auf Zahlungskartendaten beschränken.
In diesem Beispiel könnte der IT-Administrator auch softwaredefinierte Microsegmentierung verwenden, um die Netzwerksicherheit weiter zu verbessern. Durch die Verwendung von Virtualisierungstechnologien wie Virtual Switches oder NFV kann er spezielle virtuelle Sicherheitszonen erstellen, die speziell für die Zahlungsverarbeitung konfiguriert sind. Dies würde es ihm ermöglichen, den Datenverkehr zwischen den Zahlungssystemen und anderen Teilen des Netzwerks zu beschränken und zu überwachen.
Ein Beispiel für die Konfiguration von softwaredefinierter Microsegmentierung könnte wie folgt aussehen:
Der IT-Administrator könnte eine virtuelle Firewall oder einen virtuellen Switch verwenden, um eine spezielle virtuelle Sicherheitszone für die Zahlungsverarbeitung zu erstellen. In dieser Sicherheitszone können nur autorisierte Benutzer auf die Zahlungskartendaten zugreifen. Durch die Verwendung von Firewall-Regeln kann der IT-Administrator den Datenverkehr zwischen dieser virtuellen Sicherheitszone und anderen Teilen des Netzwerks kontrollieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Microsegmentierung im LAN eine wichtige Methode zur Verbesserung der Netzwerksicherheit ist. Es gibt verschiedene Arten von Microsegmentierung, von VLAN-basierter Microsegmentierung bis hin zu hardwarebasierten Lösungen. Jeder Ansatz hat seine eigenen Vor- und Nachteile und kann je nach Anforderungen des Unternehmens ausgewählt werden. Hersteller wie Cisco, VMware, Docker und Fortinet bieten verschiedene Lösungen für die Microsegmentierung an, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind.